|
Kurzinfo

>>>
2004 | Vorstellung des Projekts "Musealisierung des Privaten"
>>> 2007 | Weiterführung
des Projekts und Präsentation Im Clemens-Sels-Museum, Neuss | 09.
Juni (Kulturnacht) - 17. Juni 2007
>>>
Aussehen der Installtion und des Archivs
2004
| Vorstellung des Projekts "Musealisierung des Privaten":
Alle Museen
– egal ob Kunstmuseen oder kulturhistorische Museen – haben
als oberste Funktion das Bewahren
und Vergegenwärtigen von Geschichten
der Vergangenheit. Diese Geschichten sind immer verbunden mit den ausgestellten
Exponaten
– den Objekten in der Ausstellung.
Bei der Betrachtung dieser ausgestellten Objekte können wir ein Phänomen
beobachten, welches uns immer wieder begegnet. Nämlich die bewusste
oder unbewusste Auseinandersetzung
mit den uns umgebenen Gegenständen.
Bei diesem Vorgang beschäftigen uns Fragen wie: Welche Bedeutung
haben die Objekte für mich und die Gesellschaft, oder wieso werden
genau diese Objekte verwahrt und ausgestellt und nicht andere?
Mit Sicherheit und ganz gewiss können wir diese und ähnliche
Fragen in Bezug auf unsere eigenen privaten Gegenstände beantworten.
Diese Fähigkeit zu nutzen, beinhaltet die Möglichkeit, sein
eigenes „privates Museum“ aufzubauen, und damit seine eigenen
Objekte und sich selbst zum Gegenstand
der Präsentation, sprich der Musealisierung zu machen.
Das Vergegenwärtigen der eigenen Lebensgeschichte mit dem Mittel
der Reflexion, ermöglicht uns, unsere Zukunft verantwortungsbewußt
zu gestalten. Eine Forderung, die Bazon Brock bereits in den 70er Jahren
verkündet hat.
Das Projekt "Musealisierung des Privaten" soll daher jedermann
ermöglichen, ein Teil dessen, welchen ich als Fragment der eigenen
Lebensgeschichte
bezeichne, anhand von einem persönlich wichtigen und wertvollen Gegenstand,
zu vergegenwärtigen und öffentlich bekannt zu machen. Es geht
um die Wertschätzung der eigenen
Person und ebenso um die Wertschätzung
von augenscheinlich unwertvollen Gegenständen.
Ich biete Ihnen mit meinem Projekt die Möglichkeit, in Zusammenarbeit,
einen öffentlichen Beitrag in Form einer dokumentarisch, künstlerischen
Installation und dieser Internetseite zu leisten.
>>>
nach oben
2007 | Weiterführung
des Projekts
Das Projekt wird im Juni 2007 weitergeführt.
Im Rahmen der "Neusser Kulturnacht 2007" wird die Installation (Stand
von 2004) im Clemens-Sels-Museum in Neuss vom 09. Juni bis 17. Juni zu
sehen sein.
Das Online-Archiv auf dieser Seite wird
erweitert und damit das Projekt am Leben gehalten.
Im Vorfeld können alle Interessierten online beim Projekt mitmachen,
indem Sie sich und einen Ihnen bedeutsamen Gegenstand auf der >>>
mitmachen-seite hochladen. Die neuen Einträge werden dann ab dem 09. Juni online
zu sehen sein.
>>>
nach oben
Aussehen
der Installation und des Archivs
Das Projekt wird in Form einer begehbaren Installation
und auf dieser Internetseite präsentiert.
Um einen Eindruck von der Installtion zu bekommen, schauen Sie unter >>>
projektdokumentation
Im >>> Archiv sind alle musealisierten
Gegenstände und Personen
vertreten und es können Interviewsequenzen angehgört werden (nur
für 2004).
>>>
nach oben
|
|